GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN

Hochschule Niederrhein
Obergath 79
47805 Krefeld

KREATHON 2022 –
erneut ein voller Erfolg!

24 Stunden Zeit, fünf spannende Challenges und ein Preisgeld von insgesamt 6000 Euro: Beim dritten KReathon konntet ihr smarte Anwendungen und digitalgesteuerte Prozesse erarbeiten, die unsere Welt komfortabler machen. Veranstalter des KReathons waren wie immer die SWK STADTWERKE KREFELD und die Hochschule Niederrhein. Nach dem großen Erfolg der Partnerschaft 2019 gab es auch dieses mal wieder wertvolle Unterstützung des Technologie-Unternehmens Canon als Kooperationspartner.

Der KReathon fand am Freitag, 30. September und Samstag, 1. Oktober, am Campus Krefeld Süd der Hochschule Niederrhein statt. Es gab eine Rundum-Versorgung, ein tolles Rahmenprogramm, spannende Tüftelei und natürlich jede Menge Spaß!

Left Parallax Background Element

DIE CHALLENGES

Challenge 1: Green Wave – Just-in-time-Driving

Die Herausforderung

Wenig ist nerviger, als an roten Ampeln mehrere Minuten Zeit zu vergeuden. Gerade im ÖPNV gilt das, denn niemand hat etwas davon, einen Bus zu verpassen, der dann im Anschluss dennoch mehrere Minuten an einer Ampel warten muss. Obendrein ist dieses Stop and Go auch noch umweltschädlich und sorgt für höheren Verschleiß.

Die Aufgabe

Der Verkehr soll auf einer grünen Welle reiten! Das Ziel der Challenge ist es, dass Busfahrende Echtzeitinformationen über Ampelschaltungen erhalten. So kann die Wartezeit besser an einer Haltestelle als an einer Ampel verbracht werden. Kannst du dem lästigen Stop and Go ein Ende bereiten und für Just-in-time-Driving sorgen?

Challenge-Pate

Tolga Tahhusoglu, SWK MOBIL Verkehrsplanung

Challenge 2: Smart um die Ecke bringen

Die Herausforderung

Nicht so einfach wie beim Möbelkauf ­– der bestellte Container von Curanto muss in die Einfahrt bzw. das dazugehörige Fahrzeug durchs Hoftor passen. Der vorhandene Platz sollte daher so genau wie möglich bemessen werden, um so eine Pi-Mal-Daumen-Angabe zu vermeiden.

Die Aufgabe

Eine smarte Rangierhilfe zum Vermessen muss her. Du hast Ideen, wie man den Container smart um die Ecke bringen kann? Ob KI, Fotoerkennung oder Google Maps, die Optionen können vielfältig sein.

Challenge-Pate

Sven Wähnke, Leitung Curanto

Challenge 3: Mahlzeit mal nachhaltig: Taste statt Waste

Die Herausforderung

Der tägliche Kantinenbesuch gehört bei vielen zum Alltag dazu. Große Vielfalt, die sich jeder wünscht, bedeutet leider auch viele Reste und viel Müll. Zwar kann die EGK viele Abfälle in Energie umwandeln, doch der Optimalfall wäre, diese erst gar nicht entstehen zu lassen.

Die Aufgabe

Um die ressourcenschonende und nachhaltige Philosophie des Unternehmens auch auf die Mahlzeiten auszuweiten, bedarf es einer smarten Lösung. Wie kann es mehr Taste und weniger Waste geben, ohne dass dabei der Genuss zu kurz kommt?

Challenge-Patin

Katja Rädle, EGK Öffentlichkeitsarbeit

Challenge 4: Deine Kamera – dein „Best Buddy“

Die Herausforderung

Fotografie gehört zu deinem Leben und die Kamera ist dein ständiger Begleiter. Aber Du bist nicht immer zufrieden mit Deinen Ergebnissen. Manchmal sind die Füße abgeschnitten, manchmal der Kopf. Bei Gruppenaufnahmen bei der letzten Hochzeit waren zwei Personen versehentlich nicht mit im Bild, was zu Ärger im Nachhinein führte. Die atemberaubende Landschaft wurde nicht so fotografiert, dass die Stimmung eingefangen wurde – etwas stimmte mit der Bildgestaltung nicht. Und bei dem Foto von der Sehenswürdigkeit waren so viele Touristen mit im Bild, dass sie wirklich störten. Irgendwie bräuchtest Du also Hilfe. Kann die Kamera dir nicht zur Seite stehen, wie ein Best Buddy, mit Hilfestellungen und Ideen?

Die Aufgabe

Entwirf ein Tool, dass dich unterwegs bei deinen Aufnahmen unterstützt, das Fehler vermeiden hilft, dich auf neue Ideen bringt und dich in deiner Fotografie coacht. Nicht wie ein langweiliges Buch zum Nachschlagen, was man sowieso nicht dabeihat. Es unterstützt dich live, bei deinen eigenen Bildideen vor Ort.

Challenge-Paten

Guido Krebs, Gregor Zajac und Jörg Ammon, Foto-/Videoexperten bei Canon

Challenge 5: Druck dir dein Zuhause schöner!

Die Herausforderung

Wer sich das zu Hause oder Home-Office, das Wohn- oder Kinderzimmer, Küche oder Bad mit gemusterten oder farbigen Fußbodenbelägen oder Türblättern, mit imposanten Fotografien oder stylischen Tapeten, kreativ gestalteten will, wer Duschtrennwänden oder der heimischen Bar einen individuellen Look verpassen will, kann sich all das mit Drucksystemen von Canon produzieren lassen. Es bleibt allein die Frage: Wie wird das in der bestehenden Umgebung am Ende aussehen und miteinander wirken? Passen Farben und Muster in meine Umgebung und zueinander?

Die Aufgabe

Entwickele eine App, mit der visualisiert wird, wie bedruckte Oberflächen und Objekte in den eigenen vier Wänden aussähen und wirken.

Challenge-Pate

Patrick Bischoff, Marketingchef B2B

Alles rund um den KReathon auf Instagram!

Platz für neue Ideen! Mit unseren starken Partnern Canon und der Hochschule Niederrhein haben wir nicht nur den KReathon 2022 vorbereitet, wir entwickeln neue Ideen und Formate. Die Challenges, die während des Krefelder Hackathons gelöst werden sollen, kreieren wir in größerer Runde als bisher. Auf unserem Social-Media-Kanal werden wir hierüber bald berichten. Wer dabei sein möchte, abonniert „Kreathon_solve_the_problem“ am besten gleich bei Instagram.

TechJob gesucht?

Unsere Freunde von GermanTechJobs zeigen euch einige freie Stellen für UX/UI-Designer. Schaut doch mal rein!

WIR FREUEN UNS AUF DEN KREATHON 2022

Die Absage des diesjährigen Events schafft Platz für neue Ideen. Mit unseren starken Partnern Canon und der Hochschule Niederrhein bereiten wir aktuell nicht nur den KReathon 2022 vor, wir entwickeln neue Ideen und Formate. Die Challenges, die während des Krefelder Hackathons gelöst werden sollen, kreieren wir in größerer Runde als bisher. Auf unserem Social-Media-Kanal werden wir hierüber bald berichten. Wer dabei sein möchte, abonniert „Kreathon_solve_the_problem“ am besten gleich bei Instagram.

DAS WAR 2022

Die dritte Auflage des Kreathon hat wieder einmal eine Menge Spaß gemacht, tolle Teams geschaffen und fantastische Ergebnisse hervorgebracht. Viele der Teilnehmer kamen aus Krefeld und Umgebung, aber auch von weiter entfernt konnten wir Hacker*innen für unser Event begeistern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

DAS WAR 2019

Die zweite Auflage des Kreathon hat alle Erwartungen übertroffen: 145 angemeldete Teilnehmer, 24 Teams und ein neuer Kooperationspartner, Canon Deutschland. Viele der Teilnehmer kamen aus aber auch aus München, sogar aus England konnten wir Hacker für unser Event begeistern.